Inhaltsverzeichnis
- Nächster Ausflug
- Liste unserer Ausflüge/Anlässe
- Unsere Ausflüge/Anlässe
Programm
Besammlung am Bahnhof Weinfelden um 08.20 Uhr.
Um 08.25 Uhr Abfahrt mit Zug nach Kreuzlingen.
Ankunft um 08.43 Uhr. Umsteigen und Weiterfahrt um 08.46 Uhr nach Stein am Rhein. Ankunft um 09.13 Uhr.
Kurzer Fussmarsch auf die andere Rheinseite und Start mit einer Führung durch das historische Städtchen.
Dauer der Führung „zurück ins Mittelalter“ 1 ¼ Std.
Um 11.15 Uhr Abfahrt mit dem Schiff auf dem Rhein und Untersee nach Gottlieben.
Apéro und individuelles Mittagessen auf dem Schiff. Ankunft in Gottlieben um 13.17 Uhr. Anschliessend leichte Wanderung (ca. 20 Min.) entlang dem Rhein zum Restaurant Kuhhorn. Kaffee Halt mit Nussgipfel etc.
Danach weiter zu Fuss durch das Tägermoos zum Bahnhof Kreuzlingen ca. 45 Min.
Um 16.16 Uhr Heimfahrt mit dem Zug nach Weinfelden wo wir um 16.35 eintreffen werden.
Kosten:
Für Bahn- und Schifffahrt und Führung in Stein am Rhein mit ½ Tax Abo Fr. 32.— ohne Fr. 54.— pro Pers.
Der Vorstand würde sich freuen, wenn wieder viele von euch am Ausflug teilnehmen werden.
Anmeldungen bis Montag, 15. April an:
Sam Pauli, Alpsteinstrasse 12, 8575 Bürglen Tel. 071 633 17 91 oder
E-Mail: sampauli@gmx.ch
Mit freundlichen Grüssen
Sam
Unten: Bilder von Werner Schönholzer
Video von Margrit Wartenweiler (Lieder-Vortrag der Turnveteranen auf dem Schiff)
Bei einem Besuch im Heimat-Museum in Donzhausen können wir zurückblicken und uns an unsere Vergangenheit erinnern.
13:00 Besammlung am Bahnhof
bei Postauto-Kante A
13:04 Abfahrt mit Postauto nach Donzhausen
13.30 Besuch im Museum mit Führung
Ca. 15:30 Zvieri -Kaffee im Löwen Donzhausen
16:35 Rückfahrt nach Weinfelden
Die Kosten sind abhängig von der Teilnehmerzahl und werden am Tag bekannt gegeben.
Die Billette werden durch Säm organisert.
Wir freuen uns auf eine grosse Teilnehmerschar.
Für den Vorstand
Emil Germann
Das Heimatmuseum befindet sich in einem alten thurgauischen Riegelhaus aus dem 18. Jh. Es widmet sich der bäuerlichen Kultur der Region.
Die vielseitige Sammlung umfasst landwirtschaftliche und hauswirtschaftliche Geräte, Werkzeuge, Glas, Keramik, Spielsachen, Feuerwehrgeräte, Waffen aus dem Sonderbundskrieg, Geräte eines Baders, Uhren, Spazierstocksammlung, Mäusefallen und Mäusefallenautomaten sowie mechanische Musikinstrumente.
Eröffnungsjahr: 1961
Programm:
08.15 Uhr Besammlung am Bahnhof Weinfelden
08.25 Uhr Abfahrt mit Zug nach Konstanz auf Gleis 1
08.50 Uhr Ankunft in Konstanz, weiter zu Fuss zum Schiff ca. 300 Meter
09.10 Uhr Abfahrt nach Ueberlingen, Apéro an Bord
11.00 Uhr Ankunft in Ueberlingen und anschl. Stadtrundgang (1 Std.)
Zeit für das fak. Mittagessen in der Stadt mit dem südländischen Flair. Vorschlag folgt für die angemeldeten Teilnehmerinnen/Teilnehmer!
14.55 Uhr Rückfahrt mit Schiff nach Konstanz
16.40 Uhr Ankunft in Konstanz
17.09 Uhr Konstanz ab mit Zug nach Weinfelden
17.35 Uhr an Weinfelden
Preis für Bahnfahrt mit ½ Tax Abo, Schifffahrt & Stadtrundgang Fr. 35.—
Ohne ½ Tax Abo Zuschlag Fr. 9.--, Apéro wird übernommen durch Kasse!
Anmeldungen so bald als möglich, spät. Samstag, 6. Mai an Sam Pauli, sampauli@gmx.ch oder 071 633 17 91, mit den Angaben betr. Personenzahl und ½ Tax Abo.
Bilder-Galerie
Wie bereits im April angekündigt besuchten wir das Grubenmann Museum im Zeughaus Teufen.
Hans Ulrich Grubenmann wurde 1709 als Sohn eines Zimmermanns in Teufen geboren. Sein Handwerk, das ihm den Ruf eines brillanten Ingenieurs einbrachte, erlangte er in der väterlichen Werkstatt autodidaktisch. Zusammen mit seinen Brüdern war er im Brücken-, Kirchen- und Wohnbau tätig. Zu seiner Reputation trug die Schaffhauser Rheinbrücke mit einer Spannweite von 119 Meter bei. Die Gebrüder Grubenmann waren auch die Erbauer der Vorgänger Kirche auf dem Felsen in Weinfelden.
Programm:
12.55 Besammlung am Bahnhof Weinfelden.
13.05 Uhr Abfahrt mit Zug ab Weinfelden über St. Gallen nach Teufen an 14.10Uhr.
Kurzer Marsch zum Zeughaus Teufen. Unter kundiger Führung durch das Museum erfahren die Teilnehmenden anhand von Modellen, einer Tonbildschau und alten Werkzeugen mehr über das Leben des genialen Holzbauingenieurs. Nach einem Apéro geht es um 16.40 Uhr wieder zurück auf dem gleichen Weg nach Weinfelden.
17.55 Uhr Ankunft in Weinfelden.
Kosten:
Bahnfahrt mit ½ Tax Abo Fr. 11.—
Eintritt ins Museum Fr. 10.— (mit Raiffeisenkarte oder Museumspass gratis).
Die Führung wird durch die Kasse übernommen.
Anmeldung bis 17. Okt. an:
Sam Pauli, Alpsteinstrasse 12, 8575 Bürglen, Tel. 071 633 17 91
Mail: sampauli@gmx.ch
Programm:
Datum: Freitag, 22. Juli 2022
Ort: Kesswil, schönes Wetter auf Badewiese
schlechtes Wetter im Zelt auf Badewiese
Zeit: 14.00 bis ca. 17.00
Verpflegung: Apéro, Grillschüblig mit Brot und div. Getränke
Anreise: mit Bahn (ca. 15 min Fussweg)
mit Velo auf Radweg Romanshorn - Kreuzlingen
mit Schiff (von Uttwil oder Güttingen in 30 min Fussweg
auf dem romantischen Seeweg)
mit Auto gebührenpflichtige Parkplätze beim Bahnhof
oder an der Niederholzstrasse
Besonderes: Es besteht die Möglichkeit zu einem erfrischenden Bad
im See. Für weniger Gehtüchtige besteht ein Shuttlebus
Der Apéro, die Verpflegung und die Getränke sind vom TVVTG offeriert.
Mit kameradschaftlichen Grüssen
Walter Knöpfli & Willi Hauser, TVVTG
Besammlung Bahnhof Weinfelden um 10.00 Uhr
Abfahrt mit Zug um 10.06 Uhr nach Konstanz an 10.34 Uhr. Kurze Wanderung zur Schiffsanlegestelle.
Fahrt mit Schiff ab 11.12 Uhr zur Insel Reichenau wo wir um 12.06 ankommen werden. Ca. 20 Min. Wanderung nach Mittelzell und Mittagessen im Restaurant zum alten Mesmer.
z.B. Inselsalat mit paniertem Zanderfilet € 18.30 od. Cordon-bleu vom Schwein mit Pommes-frites und Salat € 20.80. Freier Aufenthalt zur Besichtigung vom ehemaligen Benediktinerkloster UNESCO Welterbe. Um ca. 15 Uhr geht es zurück zur Schiffsanlegestelle und um 15.33 Uhr mit dem Schiff nach Mannenbach. Rückfahrt mit dem Zug ab Mannenbach-Salenstein um 16.01 via Kreuzlingen nach Weinfelden wo wir um 16.35 Uhr ankommen werden.
Kosten für Bahn- und Schifffahrt mit ½ Preis Abo Fr. 20.00
Sam Pauli
Bilder-Galerie vom Ausflug "Insel Reichenau" (Fotos Robert Gasser)
Bilder-Galerie vom Ausflug "Insel Reichenau" (Fotos Werner Schönholzer)
Bilder-Galerie vom Ausflug "Insel Reichenau" (Fotos Jürg Ambühl)
Link zum Herunterladen der Fotos "TVVW-Ausflug Insel Reichenau (12.05.2022)" [Link nur für begrenzte Zeit verfügbar]
Nachmittagsausflug, Dienstag, 5. Oktober 2021
zum Typorama Bischofszell
Besammlung am Bahnhof Weinfelden um 13.30 Uhr
Was gibt es zu sehen?
Eine Handsetzerei beherbergt in acht Gassen Hunderte von Schriftgarnituren. Auch sind dreizehn verschiedene Typen Bleisetzmaschinen voll einsatzbereit.
Im Maschinensaal stehen eine Kniehebel-Handpresse, zwei Boston-Handtiegelpressen, sieben Tiegel-Schnellpressen verschiedener Bauart, eine Stoppzylinder-Schnellpresse, zwei Stoppzylinder-Automaten (einer davon vertikal), zwei Eintouren-Automaten sowie ein Zweitouren-Automat.
Die Sammlung wird abgerundet durch die ersten den Bleisatz ablösenden Fotosatzgeräte. Zudem ermöglicht eine komplette Buchbinderei die Produktion von Büchern.
Das Typorama ist gegliedert in zwei Bereiche, welche sich gegenseitig beleben, das Museum und dann noch den Produktionsbetrieb. Da wir eben kein verstaubtes Museum sind, sondern ein Ort, wo Maschinen auch erlebt werden, sollen alle vorhandenen Maschinen auch einsatzfähig sein und dafür müssen sie genutzt werden. Das werden sie auch – und zwar in der täglichen Produktion.
Die Mitarbeiter und Vereinsmitglieder halten das Inventar in Gang und ermöglichen somit die Zurschaustellung einer europaweit so wohl einzigartigen Sammlung. Besuchen Sie uns und erleben Sie Industriekultur in Aktion. Dauer ca. 2 bis 2 ½ Std. Möglichkeit für ein Saft oder Bier im Rest. Drei Eidgenossen beim Bahnhof Bischofszell Nord.
Fahrplan
Weinfelden ab 13.35 Uhr Gleis 5 CD
Bischofszell Nord an 13.49 Uhr
Kurzer Marsch zum Typorama
Bischofszell Nord ab 16.38 od. 16.55 Uhr
Weinfelden an 17.08 od. 17.25 Uhr
Nach längerer Corona-Pause trafen sich die Turnveteranen am 8. September 2020 um 13:00 Uhr am Bahnhof Weinfelden und nahmen den Zug bis nach Kradolf. Nach einer 45-minütigen Wanderung durch eine schöne Landschaft kamen wir im Brunnenstübli Gutbergshausen an, wo es zur Stärkung einen kleinen Imbiss und Getränke gab.
Um 15:30 Uhr holte uns Kuno Baumann mit seinem zweispännigen Pferde-Bockwagen ab und es ging über Landwege zurück nach Weinfelden. Es war eine äusserst gemütliche Fahrt bei schönstem Sonnenschein.
Wegen der weiterhin andauernden Corona-Pandemie nahmen leider nur wenige Veteranen an diesem Ausflug teil.
Bilder Galerie
Bilder Galerie
Bilder Galerie
Bilder Galerie
Bilder Galerie
Bilder Galerie